RUMPFFORM & UNTERSCHIFF
Was die Rumpfform Ihnen verrät:
Das Profil, bzw. die Seitenansicht des Unterwasserschiffs, kann eine gerade oder eine gebogene Kiellinie aufweisen (Kielsprung). Canadier mit Kielsprung reagieren wegen der geringeren Wasserauflagefläche wie ein kürzeres Boot. Sie sind sehr wendig, lassen sich aber auf ruhigem Wasser nur mit Mühe geradeaus halten.
Langes Canoe mit Kielsprung

• Wendigkeit gut-sehr gut • Geradeauslauf befriedigend
Langes Canoe mit leichtem Kielsprung

• Wendigkeit gut • Geradeauslauf gut
Langes Canoe mit gerader Kiellinie

• Wendigkeit befriedigend • Geradeauslauf sehr gut
Das Unterschiff eines Canadiers kann, von unten gesehen, eine symetrische oder asymetrische Form aufweisen. Asymetrische Boote haben ihre breiteste Stelle hinter der Mittelachse, und besitzen somit einen schmaleren Bug, der sie besser gleiten läßt. Je schärfer die Bootsspitze ausgeformt ist, desto besser kann der Canadier das Wasser am Bug durchschneiden, statt es vor sich herzuschieben. Gute laminierte Canadier und Holzcanadier haben meist einen extrem scharfen Bug, was mit anderen Materialien nicht zu erreichen ist.